Da die vordere Querstrebe des Dachgepäckträgers nicht weiter in Richtung Fahrzeugheck verschiebbar ist, wir aber die Dachbox weiter hinten montieren wollten , um eine möglichst ideale Beleuchtung der auf dem vorderen Teil des Dachs montierten Solarzellen zu erreichen, haben wir nach Lösungen gesucht. Vom Hersteller der Dachbox erfuhren wir, dass in den flachen Boden problemlos Haltelöcher weiter vorne gebohrt werden dürfen, was wir dann auch gemacht haben. Da die rechte Seite der Box nur über das Dach erreichbar ist (und ich einfach etwas schwer bin, um darauf herumzuturnen), hat Sonja diesen Part übernommen. Da allerdings Bohren mit der linken Hand durch einen schmalen Spalt auch nicht ihr Fall ist, hat sie sich kurzerhand in die Dachbox hineingelegt und die benötigten Löcher gebohrt. Da wir zu diesem Zeitpunkt noch keinen Akkuschrauber an Bord hatten, hat Stefan Isheim von fullSoll-Solar uns einen solchen ausgeliehen.
Jetzt sitzt die Box jedenfalls etwas weiter hinten, und unsere Solaranlage bekommt auch bei ungünstigem Sonnenstand noch etwas mehr Licht ab.