Die Stromversorgung

Wir haben uns schon recht früh entschieden, dass unser Fahrzeug einigermaßen stromautark werden soll, und ich habe mich diesbezüglich etwa ein Jahr lang intensiv mit der Materie beschäftigt und unter anderem  ja auch ermittelt, wieviel Solar und Batterien wir denn voraussichtlich benötigen. Meine Überlegungen diesbezüglich findet ihr im Artikel Strombedarfsrechner/ Solarrechner. Nachdem ich mich dann mit meinen Vorstellungen an mehre Firmen gewandt hatte, hat sich mit der Firma FullSol und Stefan Isheim sehr schnell ein Favorit herauskristallisiert, da Stefan einfach am besten verstanden hat, was ich haben wollte. Nach mehreren sehr freundlichen Telefonaten, hat sich dieser positive Eindruck bestätigt, und so haben wir uns Ende August mit Stefan in Gießen verabredet, um die Installation durchzuführen. Theoretisch hätte ich mir den Einbau auch selbst vorstellen können, aber schon das nicht vorhandene Werkzeug und Material haben mich davon abgehalten, und die Erfahrung eines Profis ist schlicht nicht durch Literaturwissen zu ersetzen.

img_1242

Um ausreichend lange ohne Stromversorgung stehen zu können und auch mal die eine oder andere Schlechtwetterperiode zu überstehen, haben wir uns für mindestens 300 Ah Lithium Akkus entschieden. Letztlich sind es dann 2 mal Victron Energy Smart LiFePO4 160 Ah mit dem miniBMS geworden. Vielen Dank auch hierbei wieder an Stefan Isheim von fullSol für die hervorragende Beratung.

 

Zusätzlich wird eine Ladung der Batterien während der Fahrt und bei Anschluss an Landstrom (was bei uns nicht sehr häufig vorkommen wird, da dieser meist separat und teuer zu bezahlen ist) über den Votronic VCC 1212-50. Aktuell sind die Einstellungen dieses Gerätes im Fahrbetrieb noch nicht ganz optimal, da wir nicht die Ladeströme erreichen, die Stefan und ich uns so vorstellen. Generell ist die Bedienung dieses Gerätes mit denen von Victron absolut nicht zu vergleichen, denn die Victron Geräte lassen sich absolut intuitiv über optische Oberflächen und Apps ein-, um- und ausstellen, wohingegen der Ladebooster mit Microschaltern und verschiedenen Blinkfrequenzen dazu gebracht wird, was er eigentlich machen sollte. Leider gibt es von Victron aktuell kein entsprechendes Gerät.

vcc-1212-50_3326

Um die Batterien zuverlässig vor Über- bzw. Unterspannung zu schützen, ist bei uns dank Stefan Isheim von fullSol ein Victron Battery Protect BP 220 eingebaut.victron_energy_batteryprotect-bp_220

Der vollständige Einbau unter einer Sitzbank bei uns im EU-GO sieht dann entsprechend aufgeräumt aus. Drei schaltbare Sicherungen geben die Möglichkeit, einzelne Komponenten oder auch die gesamte Anlage stromlos zu schalten.

img_1219

Weiter möchte ich nicht ins Detail gehen, denn die gedankliche Arbeit, die durch Stefan in diese Anlage gesteckt wurde, muss auch entsprechend gewürdigt sein. Außerdem sind unsere Anforderungen nicht mit denen anderer Reisemobilisten 1 zu 1 übertragbar. Falls Ihr also Fragen habt, wendet Euch doch bitte direkt an Stefan Isheim von der Firma FullSol.  Stefan ist im Winter auch oft in Spanien und Portugal anzutreffen und mit seinem mobilen Werkstattmobil in der Lage, auch dort Montagen vorzunehmen. Allerdings  solltet Ihr ausreichend Vorlauf einplanen, da Stefan mehr als ausreichend ausgelastet ist.

Unser Endergebnis kann sich sowohl von der Funktion her, als auch optisch sehen lassen:

img_1243

Es ist gelungen, möglichst viele Staufächer zu erhalten und die originale Fahrzeugelektrik nicht zu verändern, so dass gegebenenfalls alles problemlos zurückbaubar ist. Lediglich ein Staufach wurde wirklich ausgefüllt und durch Entfall der Batterie unter dem Fahrersitz wurde dort wieder Platz frei.

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..